Die CDU-Fraktion im Ortsrat Ludweiler

Anfragen und Anträge der CDU – Fraktion im Ludweiler Ortsrat

Die CDU-Fraktion im Ortsrat Ludweiler hat zur vergangenen Sitzung des Ortsrates einen Fragenkatalog und verschiedene Anträge eingereicht. Hier die Übersicht:

1. Verkehr

  • Verkehrsberuhigung Hohl-Brahms- und Händelstraße:

Die CDU – Fraktion im Ludweiler Ortsrat fordert weiterhin ein zielorientiertes Bürgergespräch mit allen beteiligten Anrainern. Wie kann die Verkehrsführung zu der Gemeinschaftsschule, Warndthalle, Seniorenzentrum, Kindergarten, Kirche und Pfarrheim gestaltet werden, dass sowohl dem Schutz der Fußgänger und das berechtigte Interesse der Anwohner auf Verkehrsberuhigung Rechnung getragen wird? Hier ist ein Austausch der Betroffenen in Form eines Bürgergespräches angebracht. Die Völklinger Verkehrsbetriebe sowie der Regionalverband Saarbrücken als Träger der Warndthalle und der Gemeinschaftsschule sollten hierzu ebenfalls eingeladen werden.

Die Stadt Völklingen hat hier endlich ein tragfähiges Verkehrskonzept unter Mitwirkung aller Beteiligten zu entwickeln und umzusetzen!

  • Verkehrssituation Ende Hohlstraße – Zebrastreifen Höhe Kebab-Verkauf / Schulwege:

Diese brisante Gefahrenstelle in der Hohlstraße auf dem Schulweg sowohl zur Gemeinschaftsschule als auch zu unserer Grundschule wie auch den beiden Kindergärten im Ort beschäftigt die CDU – Fraktion schon seit langer Zeit. Viele Anträge wurden gestellt – brachten aber keine Verbesserung.

Nicht nur uns als CDU fällt diese Gefahrenquelle ins Auge, sondern auch den Bürgern und Bürgerinnen Ludweilers. Gerade jetzt kurz nach der Einschulung wurden wieder vermehrt Beschwerden, insbesondere von Eltern von Erstklässlern, an uns herangetragen. Gehwege sind zugeparkt, der Zebrastreifen ist schlecht einsehbar, Höhe der dort ansässigen Kneipe ist eine Verengung des Bürgersteiges, um nur einige Punkte zu nennen.

Zum Beispiel im Bereich Ecke Schulstraße und Zum Heidenhübel sind gelbe Männchen im Bereich des Bordsteins eingezeichnet.

Schulweg Markierungen

Schulweg Markierungen

Es handelt sich um eine Hilfe / einen Hinweis für die Schüler, dass hier die Straße auf dem offiziellen Schulweg am sichersten zu überqueren ist.

Diese Markierungen finden sich auch an weiteren Stellen im Ort, immer dort wo ein Schulweg ist. Diese dürften den wenigsten Autofahrern als auch Fußgängern bekannt sein. Es kam in der Vergangenheit schon des Öfteren vor, dass diese Stellen von PKW zugeparkt und somit verdeckt waren, was eine unnötige Gefährdung von Grundschülern zur Folge hat.

Nach unserem Dafürhalten muss geprüft werden, ob hier nicht ein Fußgängerüberweg eingerichtet werden kann, wie es ein paar Meter weiter in der Schulstraße bereits der Fall ist.

Die Stadt Völklingen hat hier gegenüber den schwächsten Verkehrsteilnehmern, unseren Kindern, eine besondere Verkehrssicherungspflicht, besser gesagt eine Fürsorgepflicht. Kinder sind unser höchstes Gut für die Zukunft, ein sicherer Schulweg sollte das Mindeste sein. Der Weg zur Schule darf nicht zur Gefahr werden.

Wir fordern die Stadt Völklingen auf, hier umgehend Abhilfe zu schaffen.

  • Verkehrsberuhigung Rossler Straße und Käsbergstraße

Wann beginnen die Bauarbeiten zur Reduktion der Geschwindigkeiten im Bereich Eingang Käsbergstraße? Gleiches gilt für die verkehrsberuhigende Maßnahme Höhe der Straße An der Kieskaul.

Gibt es hier Verzögerungen bei der Auftragsvergabe oder andere Hinderungsgründe?

  • Fehlende Fahrbahnmarkierungen in der Werbelner Straße:

Wann erfolgen endlich die Fahrbahnmarkierungsarbeiten? Hier ist gerade im Bereich der Einmündung in die Mozartstraße dringend Handlungsbedarf. Seit Monaten sollten die Arbeiten abgeschlossen sein!

Daher fordern wir die Stadt Völklingen auf, sich mit dem Straßenbaulastträger diesbezüglich in Verbindung zu setzen und dafür Sorge zu tragen, dass die Markierung zeitnah erfolgt.

  • Parken von LKW im Bereich des Bürgersteiges Ende der Karlsbrunner Straße:

Höhe der Karlsbrunner Straße 209 – 213 werden regemäßig LKW unter Nutzung des dortigen Fußweges abgestellt. Für eine solche Belastung sind Bürgersteige nicht ausgelegt und auch aus diesem Grund ist das Parken in dieser Form nicht gestattet. Für die CDU – Fraktion stellen sich nun folgende Fragen:

  1. Warum wird hier das Parken nicht durch die Stadt Völklingen unterbunden?
  2. Wer trägt die Sanierungskosten für die evtl. vorhandenen Schäden? (Wohl nicht die Anwohner!)

Wir bitten die Verwaltung sowohl das illegale Parken zu unterbinden und evtl. vorhandene Schäden, ohne die Anwohner finanziell zu belasten, zu beseitigen.

2. Vereinswesen

  • Warndthalle

Wann ist der Beginn der Sanierungsmaßnahmen? Wird den Forderungen der Vereine, insbesondere der Beeles, Rechnung getragen? Wie viele Personen dürfen sich nach Umbau der Halle dort bei Veranstaltungen noch aufhalten? Wir als CDU-Fraktion Ludweiler werden keine grundlegende Verringerung der Hallenkapazität akzeptieren!

Warndthalle

Warndthalle

  • Räumlichkeiten für die Junge Union

Im ehemaligen Bürgermeisteramt Ludweiler wird ein Raum für die Jusos Völklingen vorgehalten. Wir als CDU – Fraktion fordern daher erneut, dass für unsere Nachwuchsorganisation, die Junge Union Völklingen, unter gleichen Bedingungen (Raumgröße, Ausstattung, Mietbedingungen und Nebenkosten) ein Raum zur Verfügung gestellt wird. Wurde am 30. November 2018 schon gefordert und wir haben bis heute keine Antwort erhalten.

Im Rahmen der Gleichbehandlung ist dies umgehend umzusetzen!