Anträge und Anfragen der CDU–Fraktion im Ludweiler Ortsrat vom 28.10.2019
1. Ortskern
- Vergabe von Plätzen für Markstände / Leerstände in Ludweiler:
Das Angebot von Anbietern auf dem wöchentlich stattfindenden Markt in Ludweiler hat sich über die Jahre stark dezimiert. Dies gilt auch für die vermehrten Leerstände von Ludweiler Geschäften.
Die CDU – Fraktion Ludweiler frägt deshalb: Wird hier aktives Marketing zur Besetzung von Marktständen und Geschäftsansiedlungen durch die Stadt Völklingen betrieben? Und wie erfolgt dies?
- Alter Hugenottenfriedhof:
Welche Maßnahmen wurden von der Stadt Völklingen zwischenzeitlich getroffen, um dem Vandalismus und Ruhestörungen Einhalt zu gebieten? Ist hier der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) aktiv geworden?

Stele ohne Hinweistafel
Wurde der dortige Teich mittlerweile von den durch Vandalismus verursachte Verunreinigung befreit?
Wird das geforderte Geländer im unteren Bereich (ab Teich) angebracht? Wenn ja: wann? Wenn nein: warum nicht?
Wann wird die Hinweistafel im Bereich der evangelischen Kirche bezüglich des Hugenottenfriedhofes erneuert? Dies wurde bereits mehrfach zugesagt.

aktuelle Hinweistafel vor der Hugenottenkirche
Wo sind die Informationstafeln auf den Sandsteinstelen im oberen Bereich des Friedhofes hin verschwunden? Sollten dort nicht Informationen über den historisch wichtigen Hugenottenfriedhof angebracht werden?
Weiterhinn regen wir die Aufstellung von Hundekotbeutelspender auf dem alten Friedhof an.
2. Verkehr
- Ausbau Schulstraße
Die ausführende Baufirma nutzt die Verlängerung der Schulstraße als Lager für Baustoffe. Bis zum Abzweig zum Naturfreundehaus ist diese asphaltiert, darüber hinaus handelt es sich um einen gut ausgebauten Feldweg. Ab Ende der Bebauung der Schulstraße ist keine Sanierung vorgesehen. Hier fordert die CDU-Ludweiler die Verwaltung auf, dass diese den ausführenden Baufirmen aufträgt die entstehenden Schäden durch die Nutzung der verlängerten Schulstraße nach Beendigung der Baumaßnahmen ordnungsgemäß zu beseitigen und zumindest den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Bereits jetzt, kurz nach Baubeginn, sind erhebliche Schäden an diesem Weg festzustellen. Die Zufahrt zum Naturfreundehaus und der dortigen Gastronomie muss während der gesamten Baumaßnahme gefahrlos möglich sein.

ein Teil des Baulagers Ende der Schulstraße
- Parksitiuation in Ludweiler
Von Ludweiler Bürgerinnen und Bürgern werden wir immer häufiger auf die Verstöße im ruhenden Verkehr (Parkverstöße) angesprochen. Teilweise werden die Gehwege komplett zugeparkt, ein Durchkommen ist für Fußgänger nicht mehr möglich. Ein gefährliches Ausweichen auf die Straße ist die einzige Alternative um den Weg fortsetzen zu können. Beispielhaft sei hier die Karlsbrunner Straße genannt. Daher fordern wir die Verwaltung der Stadt Völklingen auf im gesamten Bereich (insbesondere im Bereich der Schulwege) von Ludweiler diese Verstöße durch den KOD zu ahnden. Eine Berichterstattung zum Jahresende an den Ortsrat Ludweiler über die festgestellten Verstöße nach Straßen geordnet, halten wir für angebracht.
- Verkehrsberuhigung Brahms-, Händel- und Hohlstraße
Der Unfall Höhe Spielplatz in der Brahmsstraße verdeutlicht die Notwendigkeit der von der CDU Ludweiler geforderten Verkehrsberuhigung im Bereich der Brahms-, Händel- und Hohlstraße unter Einbeziehung aller Anwohner mit Gemeinschaftsschule, Seniorenzentrum und dem Regionalverband Saarbrücken als Träger der Warndthalle und Gemeinschaftsschule. Wir bitten hier die Verwaltung um Mitteilung über die geplanten Maßnahmen bzw. warum hier nicht gehandelt wird!
- Abgangsstraße zum Westschacht von der L278 / Anfrage unseres OR-Mitgliedes Volker Zarth vom 25.03.2019
Herr Zarth forderte die Verwaltung mit o. g. Anfrage auf, dass die durch die RAG hervorgerufenen Straßenschäden nach Abschluss der dortigen Verfüllung auf Kosten der RAG zu beseitigen seien. Nunmehr ist die dortige Straße in einem so schlechten Zustand, dass die CDU-Fraktion im Ludweiler Ortsrat eine notdürftige Sanierung durch die RAG anregt. Wir bitten die Verwaltung der Stadt Völklingen hierzu Kontakt mit der RAG aufzunehmen und uns über das Ergebnis zu informieren.
- Ladestation E-Bikes und E-Autos auf dem Marktplatz (Friedrich-Ebert-Platz)
Im Rahmen des Ausbaus der Elektromobilität hält die CDU-Ludweiler Ladestationen für E-Bikes und E-Autos auf dem Friedrich-Ebert-Platz für zeitgemäß. Daher fordern wir die Stadtverwaltung auf zu prüfen, ob hier Ladestationen, eingespeist mit Strom aus regenerativen Quellen, installiert werden können bzw. Kontakt mit entsprechenden Kooperationspartnern (z. B. Stadtwerke Völklingen) aufzunehmen. Die Verkehrswende darf an Ludweiler nicht vorbeifahren. Ein breites Angebot an alternativen Energiequellen für den täglichen Pendelverkehr ist vorzuhalten, Ladestationen für E-Autos und E-Bikes sind hier nur ein Bestandteil. Sollte auf dem hiesigen Friedrich-Ebert-Platz keinerlei Stationen möglich sein, bitten wir die Verwaltung um Nennung zentraler Alternativstandorte.

rote Farbahnmarkierung Höhe Hahnenkopfstraße
- Ludweiler erhält eine farbliche Fahrbahnmarkierung!
Die CDU Ludweiler bedankt sich bei der Verwaltung der Stadt Völklingen, dass unsere Anregung zur Markierung von Gefahrenstellen etc. in einer Signalfarbe nunmehr in der Werbelner Straße Höhe Eingang Hahnenkopfstraße im Bereich des Fahrradschutzstreifens Anwendung findet. Hier wurde der Schutzstreifen rot eingefärbt. Wir erinnern in diesem Zusammenhang an unsere Forderung: Eingangsbereiche von Tempo 30 Zonen entsprechend zu markieren. Wir bitten hier um Berichterstattung über den Stand einer geplanten Umsetzung bzw. warum hier keine Markierungen erfolgen. Rechtlich scheint dies ja möglich!