Antrag: Einsatz von Videotechnik nochmal überprüfen!
Aufbauend und ergänzend zu unseren Anträgen vom 16. September 2018 (Zustände um die Versöhnungskirche nicht länger hinnehmbar!), sowie vom 28. April 2017 (Zeit zum Handeln: CDU beantragt Videoüberwachung am Kolping-Platz) beantragen wir nochmals die Überprüfung des Einsatzes von Videokameras an mehreren Plätzen in Völklingen und Stadtteilen.
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Blatt,
ich nehme Bezug auf den gemeinsamen Antrag der CDU-Stadtratsfraktion und des CDU-Ortsverbandes Völklingen-Mitte vom 28.04.2017. Inhaltlich ging es um den Antrag, den Einfahrtsbereich des Kolpingplatzes mit einer Videoüberwachung auszustatten, um den Verursachern der Schäden an der Polleranlage habhaft zu werden.
In Ergänzung dessen beantrage ich hiermit die Prüfung des Einsatzes von Videokameras an folgenden Plätzen:
1. Kolpingplatz, auf Grund der nach wie vor stattfindenden Beschädigungen der Polleranlage, deren Reparatur schlichtweg jedes Mal Steuergelder kostet
2. Bereich Versöhnungskirche/ Poststraße, in Ergänzung des Antrag und der wiederholten Vorkommnisse in diesem Bereich
3. Amtsgerichtskreisel als Unfallschwerpunkt in Völklingen
4. Rathausvorplatz
5. Gern nehmen wir die Anregung der SPD auf, den Bereich Fährmann, auf Grund des Zeitungsartikels in der SZ vom 10.09.2018 ebenfalls in die Überlegungen mit einzubeziehen: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/voelklingen/videoueberwachung-am-faehrmann-in-wehrden_aid-32857185
Weiterhin möchte ich nochmals auf unseren Antrag vom 16.09.2018 hinweisen. Mit Nachdruck fordern wir, dass Gespräche mit dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport aufgenommen werden, um Sicherheitspartnerschaften nach Saarbrücker Vorbild und die Aufstockung der Polizeipräsenz in Völklingen zu prüfen. (Vgl. Berichterstattung der SZ in den letzten Tagen)
Ich bedanke mich vielmals und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Kevin Frank
stv. Fraktionsvorsitzender und Pressesprecher CDU-Stadtratsfraktion Völklingen