Chemie-Plattform Carling: Weitere Belästigung nicht hinzunehmen!

In einem Anschreiben an die Verwaltung äußert sich unsere Vertreterin im SU-Ausschuss des Stadtrates der Mittelstadt Völklingen, Frau Ulrike Müller, kritisch zum Genehmigungsverfahren der Fa. Metex. Als Fraktion interessiert uns vor allem die Kernfrage, wie sich eigentlich die Verwaltung positioniert hat/positionieren wird. Wir sind der Meinung, dass die Einwohner Völklingens, vor allem des Ortsteils Lauterbach, genug unter der Chemieplattform Carling leiden! Eine weitere Belästigung der Anwohner im grenznahen Gebiet ist nicht hinzunehmen!

Das Anschreiben im Wortlaut:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die öffentliche Anhörung zu dem Genehmigungsverfahren der Fa. METEX ist leider komplett in die Sommerferien gefallen.

Leider war es uns in der Fraktion nicht möglich, dieses Verfahren zu besprechen und zu beraten.

Wir hätten diese Sache gerne in dem zuständigen Ausschuss durch die Stadtverwaltung vorgestellt bekommen.

Ich habe mir jetzt ein paar Unterlagen auf www.saarland.de zu diesem Thema angeschaut und durchgelesen.

Leider benötigt man gewisse Fachkenntnisse und auch Hintergrundwissen um diese Sache beurteilen zu können.

Die BI- Saubere Luft für die Warndtgemeinden e.V. ist hier tätig geworden und hat eine Vorlage mit Einwänden erstellt (s. Anlage), die bei dem Anhörungsleiter, Herrn Julien Jacob, bis 03.08.2018 eingereicht werden kann.

Die vorgebrachten Einwände klingen für uns schlüssig.

Wir wollten jetzt einmal nachhorchen, wie sich die Verwaltung in dieser Sache verhält.

Hat die Stadt Völklingen ebenfalls Einwände zu dem Genehmigungsverfahren an Herrn Jacob geschickt?

Und falls ja, wie sehen diese Einwände aus.

Vielen Dank vorab.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Müller

stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU im Rat der Stadt Völklingen