CDU Stadtverband Völklingen

Fragen zum EVS BioMasseZentrum

Am morgigen Montag wird eine gemeinsame Sitzung von Stadtrat und den beiden Ortsräten aus Ludweiler und Völklingen stattfinden, bei der sich die Räte über die Errichtung eines Biomassezentrums durch den EVS in Velsen informieren können. Folgende Fragen wollen wir als CDU beantwortet wissen:

  • wie groß ist der Anlieferbereich, der ist gekapselt, allerdings würden wir uns interessieren wie viele Fahrzeuge der Bereich fasst und ob es in den Stoßzeiten vorkommen kann, dass die Fahrzeuge in einem Wartebereich vor oder auf der Anlage der AVA Velsen stehen?
  • wie kann vermieden werden, dass die Fahrzeuge durch die Völklinger Stadtteile fahren? In der Vorstellung am letzten Montag in Großrosseln wurde die Aussage getroffen, dass die Fahrzeuge ab Stangenmühle über die Raffineriestraße (L163) fahren sollen (evtl. GPS überwacht). Was ist mit dem Anfahrts- und Abfahrtsweg bis/ab Stangenmühle, z.B. Ortsdurchfahrten Luisenthal, Wehrden, Geislautern?
  • wie sind die Anfahrtswege bzw. Abfahrtswege z.B. aus dem Nordsaarland und den direkten Nachbarn (Riegelsberg, Wadgassen, Differten usw.?
  • handelt es sich bei dem BMZ um eine Modulbauweise mit Erweiterungsmöglichkeit? Wenn ja, wann und wie ist das geplant?
  • wie ist die Prognose? Die Zahlen in der Präsentation gehen vermutlich von den Startzahlen aus.
  • wie groß ist das Einzugsgebiet der Anlage und ist daran gedacht das Einzugsgebiet zu vergrößern?
  • was hat die Stadt Völklingen von der  Anlage außer Lärm und Verkehr?
  • wie sind die Aussagen des LfS bzgl. des Knotenpunktes Stangenmühle und Ausbau der Raffineriestraße (L163)?