Deutlich mehr als 200 Gäste fanden sich beim diesjährigen Neujahrsempfang der CDU-Stadtratsfraktion am Dreikönigstag in der Kulturhalle Wehrden ein. Als Ehrengast konnte Fraktionsvorsitzender Stefan Rabel dabei Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) begrüßen und sich bei ihr für die Unterstützung Völklingens durch die Landesregierung bedanken.
Wie immer zahlreich anwesend waren Vertreter der Völklinger Vereine und Verbände, denen die CDU-Fraktion für ihr Engagement für das Gemeinwohl mit ihrem Neujahrsempfang die wohlverdiente Anerkennung zum Ausdruck bringen will. Einig waren sich Kramp-Karrenbauer und Rabel in Fragen der Inneren Sicherheit: Beide dankten allen Polizistinnen und Polizisten für deren wichtige Arbeit in schwierigen Zeiten und verurteilten die ungerechtfertigte Kritik an der Arbeit der Polizei. Weitere Themen des Abends waren der erfolgreiche Zusammenschluss der Völklinger mit der Saarbrücker Sparkasse, die hervorragenden Leistungen von Mitarbeitern und Geschäftsführung bei der Stabilisierung und Umstrukturierung der Stadtwerke und die Unterstützung der ganzen Stadt wie auch des Landes für Saarstahl im Kampf für faire Wettbewerbsbedingungen am Stahlmarkt. Auch dankte Rabel allen Kindern und Betreuern der Sternsingeraktion, die er als einen wichtigen und bewahrenswerten Teil unserer Kultur und unseres christlichen Brauchtums würdigte.
Mit Blick auf die kommenden Herausforderungen der Völklinger Kommunalpolitik erinnerte der CDU-Fraktionsvorsitzende an den Beginn des Abrisses des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes noch im Dezember: Dies sei „ein wichtiges Startsignal für Völklingen, ein Zeichen des Aufbruchs und des Wandels, aber auch der Bewahrung, nämlich der Bewahrung der Innenstadt als „Einkaufszentrum“ für ganz Völklingen!“, so Stefan Rabel. „Völklingen ist auf einem guten Weg“, ergänzte Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer. Für Völklingen wie für das Saarland gelte: „Wenn es hart auf hart gekommen ist, haben wir immer zusammengestanden, und das sollten wir auch 2017 tun.“
Und auch in diesem Jahr dankte die CDU-Stadtratsfraktion wieder Menschen, die sich im vergangenen Jahr durch besonderes ehrenamtliches Engagement verdient gemacht oder vorbildliche Leistungen erbracht hatten:
Gemeinsam ehrte die Ministerpräsidentin mit Stefan Rabel, seiner Stellvertreterin Gisela Rink MdL und Oberbürgermeister Klaus Lorig den Vorsitzenden der Patengemeinschaft St. Wendalinus in Ludweiler Robert Müller, der die Ehrung mit seinen Stellvertretern Matthias Schmitt und Christiane Blatt teilte. Die zweite Ehrung ging an Hans-Peter Plöger, für sein Engagement als Helfer und Organisator bei der Tafel in Völklingen seit der Gründung im Jahr 2006, das er immer noch fortsetzt. Und schließlich ging die dritte Ehrung an einen Vertreter der jungen Generation, nämlich an Joachim Kausch, ehemaliger Schüler des Marie-Louise-Kaschnitz-Gymnasiums, der beim bundesweiten Wettbewerb der Ingenieurkammern „überDACHt“ als Sieger seiner Altersgruppe ausgezeichnet worden war. Joachim Kausch hatte als einer von über 1800 Vorschlägen ein Modell für ein zukunftsweisendes Sportstadiondach entworfen.