Gottfried Gräbner „konnte Jugend begeistern andere auf’s Kreuz zu legen.“
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der CDU-Fraktion im Regionalverband ist es seit über zwei Jahrzehnten eine traditionelle Praxis ehrenamtlich Engagierte auszuzeichnen. Manfred Maurer, heutiger erster ehrenamtlicher Beigeordneter im Regionalverband Saarbrücken, hat von Anfang an die Aufgabe übernommen die Attribute der zu Ehrenden in kurzweiliger Form vorzutragen, so auch beim diesjährigen Neujahrsempfang, wo insbesondere das Engagement für Jugend gefragt war. Insgesamt sei es wichtig, so Manfred Maurer die „kleinen Helden des Alltags“ einmal ins Rampenlicht zu stellen, denn ohne die vielen Ehrenamtlichen wäre unsere Gesellschaft ein gutes Stück ärmer. Unter den Geehrten war auch Gottfried Gräbner der sich im TV Völklingen-Ludweiler als dortiger Abteilungsleiter für Karate mit Herzblut einbringt, so Manfred Maurer, um andere auf’s Kreuz zu legen.Als Trainer und Träger des 7. Dan mit der sozialpädagogischen Zusatzausbildung sprach der Laudator ihm sehr gute Voraussetzungen zu. Besonders für sein großes Arbeitsspektrum zu dem auch Menschen mit Handicaps gehören. Seit 1982 unterrichtet Gottfried Gräbner „Shotokan-Karate“. Dass Gottfried Gräbner auch Schwerstbehinderte bis zum „schwarzen Gürtel“ führte kommentierte Manfred Maurer mit vorbildlichem Einsatz für die Jugendlichen die sich bei ihm gut aufgehoben fühlen dürfen. Auf Vorschlag von Bernd Bohner CDU Ludweiler und Peter Walz CDU-Regionalverband wurde vor diesem Hintergrund Herr Gottfried Gräbner zur Ehrung bedacht. Gut begründet wurde von Minister Stephan Toscani diese Ehrung gerne vollzogen.