Immer wieder kommt es zu sog. "Wildpinkeln", auch an Eigentum von Anwohnern. Hier schaut die Polizei sogar zu, eine Situation die wir als CDU nicht akzeptieren! (Foto: Privat)

Hilferufe aus der Bevölkerung: CDU fordert Ordnung auch bei Fußballspielen

In den letzten Wochen sind vermehrt Hilferufe aus der Bevölkerung nach Fußballspielen des 1. FC Saarbrücken in Völklingen wegen Belästigungen, „wildem parken“, vor allem aber wegen Verunreinigungen durch „öffentliches urinieren an Bäume, Zäune und Hauswände“ an die Fraktion der CDU im Ortsrat gegangen.

„Vor allem das ungenierte und teilweise von der Polizei tolerierte „Wildpinkeln“ mitten in der Stadt an fremdes Eigentum treibt nicht nur den betroffenen Anwohnern, sondern allen Bürgerinnen und Bürger die Zornesröte ins Gesicht.“, erklärt Uwe Steffen, Fraktionsvorsitzender der CDU im Ortsrat, weiter: „Da dieses Problem durch mögliche weitere Verzögerungen beim Stadionneubau in Saarbrücken sicher auch eine weitere Saison und damit bis Mitte 2021 auf die Stadt Völklingen zukommen wird, muss von Seiten der Verwaltung für diese Probleme Abhilfe geschaffen werden.“

Immer wieder kommt es zu sog. "Wildpinkeln", auch an Eigentum von Anwohnern. Hier schaut die Polizei sogar zu, eine Situation die wir als CDU nicht akzeptieren! (Foto: Privat)

Immer wieder kommt es zu sog. „Wildpinkeln“, auch an Eigentum von Anwohnern. Hier schaut die Polizei sogar zu, eine Situation die wir als CDU nicht akzeptieren und bereits Beschwerde eingelegt haben! (Foto: Privat)

Die Fraktion der CDU im Ortsrat beantragt daher folgenden Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung im Dezember zu setzen:

  „Sicherheit, Sauberkeit und Erregung öffentlichen Ärgernisses
durch wildes urinieren in der Öffentlichkeit bei Fußballspielen
des 1. FC Saarbrückens in Völklingen“

Um dem Ortsrat auf entsprechende Nachfrage verbindliche Aussagen geben zu können, beantragen wir weiter, dass in der Sitzung verantwortliche Vertreter der Stadt (Herr Mathis oder Frau Maas) sowie der Polizei (Szenen kundige Beamte, SKB) anwesend sind. Weiter wäre auch die Anwesenheit eines Vertreters vom 1. FC Saarbrücken in der Sitzung von Vorteil.
„Uns als CDU Fraktion ist sehr wohl bewusst, dass der Ortsrat keine Vorgaben bzw. Beschlüsse zu diesem Thema beschließen bzw. verabschieden kann. Der Ortsrat Völklingen hat sich jedoch in den letzten Jahren als „Sprachrohr der Bevölkerung“, als Puffer zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung und Stadtrat verstanden, was die Teilnahme der Bevölkerung an den vielen Sitzungen in den unterschiedlichen Stadtteilen unterstrichen hat.“, erklärt Steffen, weiter: „Daher sehen wir es sehr wohl als unsere Aufgabe, ja als unsere Pflicht an, in dieser Sache tätig zu werden.“

Dieses wilde Parken in den Parkanlagen konnte das Ordnungsamt bereits unterbinden, dennoch stehen während Spielen des FCS die Fans auch vor Einfahrten der Anwohner. (Foto: Archiv)

Dieses wilde Parken in den Parkanlagen konnte das Ordnungsamt bereits unterbinden, dennoch stehen während Spielen des FCS die Fans auch vor Einfahrten der Anwohner. (Foto: Archiv)

Im Anschluss an diese Sitzung wäre es dann möglich, dem entsprechenden Ausschuss oder dem Stadtrat eine Empfehlung auszusprechen.

Steffen: „Wir hoffen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürgern von Völklingen, dass dem Antrag der CDU stattgegeben wird und die Fußballspiele des 1. FC Saarbrücken in Völklingen auch in Zukunft für alle in guter Erinnerung bleiben.“


Es ist nicht das erste Mal, dass sich die CDU Völklingen um eine Verbesserung der Situation bemüht. So hatte die CDU bereits während eines Gesprächs mit Vertretern der Polizeiinspektion Völklingen auf diese Probleme hingewiesen und bereits im letzten Jahr wegen tolerierten öffentlichem Urinieren Beschwerde bei Beamten direkt vor Ort eingelegt.