Parken in der City

Junge Union: Parksituation durch bessere Nutzung der City-Tiefgarage verbessern

Die zu Recht oftmals kritisierte Parksituation in der Innenstadt verbessern, darum geht es in einem Schreiben der Jungen Union Völklingen an die Verwaltungsspitze der Mittelstadt Völklingen.

„Die Völklingerinnen und Völklinger kritisieren nach wie vor die Parksituation in der Innenstadt.“, erläutert Andreas Hell von der Jungen Union Völklingen: „Die angespannte Parksituation in der Innenstadt führt nicht nur zu Unzufriedenheit bei den Autofahrern: Regelmäßig kommt es sogar zu Konflikten zwischen den Ordnungsbeamten und Falschparkern, die einfach keinen regulären Parkplatz gefunden haben. Mit unserem Schreiben an die Oberbürgermeisterin möchten wir als Junge Union Völklingen konstruktive Vorschläge unterbreiten, die dazu beitragen sollen diese unzufrieden stellende Situation zu verbessern.“

Im Folgenden finden Sie unser Schreiben an die Oberbürgermeisterin im Wortlaut:

>>

Forderung des Stadtverbandes der Jungen Union Völklingen

Thema: Nutzung und Personaleinsatz der City-Tiefgarage

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Blatt,

die Lage rundum die Parksituation in der Innenstadt ist omnipräsent und sowohl für die Völklinger Bürger, die Mitarbeiter der Stadt als auch alle Entscheidungsträger ein äußerst kritisches Thema.

Während zahlreiche Bürger monieren, keine freien Parkplätze vorfinden zu können, kommt es immer wieder zu Konfliktsituationen zwischen Ordnungsamt und Falschparkern.

Neben dem Apell an Autofahrer, die verfügbaren, regulären Parkplätze zu nutzen, gilt es, zusätzliche Optionen zu prüfen, die Situation von der Angebotsseite aus zu regulieren.

Aus diesem Grunde regen wir an, eine zeitnahe Ausweitung der „Brötchentaste“ auf die City-Tiefgarage, zu überprüfen. Mit dieser Maßnahme kann ein echter Mehrwert in Form kostenloser Parkmöglichkeiten für Völklingens Bewohner geschaffen werden. Dieses zusätzliche Angebot könnte dazu führen, die Situation in der Innenstadt zu entschärfen.

Weiter fordern wir eine Überprüfung des Personaleinsatzes sowie der Öffnungszeiten im Parkhaus selbst. Konkret schlagen wir vor zu hinterfragen, ob die City-Tiefgarage kontinuierlich Personal benötigt oder unter Umständen auch eine Besetzung des Kassenhäuschens zu den Stoßzeiten genügt. So ist es aus unserer Sicht möglich, einerseits Personalkosten einzusparen und andererseits eine effiziente Lösung für die Nutzer der Tiefgarage anzubieten.

Ziel dieser beider Maßnahmen ist es, die Parksituation zu verbessern und zeitgleich die Arbeitsbelastung der städtischen Mitarbeiter zu reduzieren.

Hintergrund: Im Rahmen der „Völklinger Runde“ führten wir eine Begehung der Völklinger Innenstadt durch, bei der die kritische Parksituation von verschiedenen Bürgern angesprochen wurde. Des Weiteren konnte man die Problematik vor allem im Bereich der Bismarckstraße sehr deutlich nachvollziehen. Dies nahmen wir zum Anlass, uns mit unterschiedlichen Lösungsansätzen zu beschäftigen, die dazu beitragen sollen, die Situation zu verbessern.

Dominik Gregorius

(Vorsitzender des Stadtverbandes der Jungen Union Völklingen)

<<