Grube Luisenthal (Foto: Hell)

Luisenthal Gehör verschaffen: Brief an MP Hans wegen Tagesanlage

Den durch die stillgelegte Bergwerksanlage gebeutelten Stadtteil Luisenthal erneut Gehör zu verschaffen, darum geht es im Schreiben des CDU OV Luisenthal an Ministerpräsidenten Hans.

„Gerade Bahnreisenden bietet sich mit der Tagesanlage ein erbärmliches Bild, und dies als „Einfahrtstor“ in die Stadt Völklingen. Es scheint so, als habe die RAG entweder kein Interesse, oder auch gar keine Idee, wie es mit „ihren“ Altlasten in Luisenthal umgehen soll. Diesen Dämmerzustand und das Wegducken vor Verantwortung, welche die RAG mit der Tagesanlage Luisenthal zweifelsohne hat, werden wir als CDU-Völklingen und CDU-Stadtratsfraktion nicht länger hinnehmen und unterstützen daher die Initativen unseres Ortsverbandes in Luisenthal! Das sind wir dem Stadtteil und dessen Einwohnern schuldig! Verweisen möchte ich in diesem Zusammenhang auch auf die Aktionen im letzten Jahr, als es darum ging, die Tagesanlage als Schredderplatz für Betonteile aus Saarbrücken zu missbrauchen.“ so Kevin Frank.

Der Brief im Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,

wir wenden uns an Sie bzgl. des „Premium“-Standortes Tagesanlage Luisenthal.

Erst einmal möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick in der Sache verschaffen:

  • im Juni 2005: letzte Seilfahrt auf dem Bergwerk Luisenthal
  • 2007 bis 2009: Erarbeitung eines Stadtteilentwicklungskonzeptes für den Stadtteil Luisenthal mit mehreren Bürgerversammlungen
  • 2010: auf der Tagesanlage soll ein Energiepark entwickelt werden
  • 29.08.2013: die Tagesanlage Luisenthal wird einer von vier Premiumstandorten
  • 15.10.2013: RAG macht Rückzieher bzgl. des Energieparks
  • 25.02.2014: Abriss der Kfz-Werkstatt, die aber nicht auf dem Gelände der Tagesanlage liegt

Die Tagesanlage in Luisenthal ist die einzige Tagesanlage, die mitten in einem Ortsteil liegt und diesen, verstärkt durch die Bahntrasse, in einen Nord- und Südteil trennt. Der Bevölkerung ist es ein großes Anliegen, dass die Industriebrache belebt wird und der Stadtteil durch eine Fußgängerbrücke verbunden werden kann. Wir sind in Luisenthal ausreichend mit Einkaufsmöglichkeiten versorgt, es fehlt vielen Bürgern aber einfach die Möglichkeit, diese auch auf einfachem Wege zu erreichen.

Leider hat sich durch die Schließung der Grube Luisenthal für den Stadtteil nichts zum Guten gewendet:

Die Tagesanlage in Verbindung mit dem Bahnhof Luisenthal bietet tausenden Bahnkunden täglich ein erbärmliches Bild (Fotos können Ihnen gerne nachgereicht werden). Leider ist es auch so, dass der Stadtteil durch Verkehrslärm extrem stark belastet ist. Die B 51 führt durch den Stadtteil und die A 620 liegt direkt auf der anderen Saarseite. Der Lärmaktionsplan bietet keine wirklichen Verbesserungen. Der Stadtteil ist also überdurchschnittlich sehr stark durch Emissionen aller Art belastet.

Die Bürgerinnen und Bürger leben gerne in diesem Ortsteil  und engagieren sich in zahlreichen Vereinen und Verbänden. Mehrere Bürgerversammlungen haben mit einer sehr hohen Teilnahme und sehr guten Ergebnissen stattgefunden (Herr Kern von Kern-Plan wird das gerne bestätigen). Leider hat sich das Engagement der Bürgerinnen und Bürger nicht ausgezahlt, im Gegenteil, die Zustände im Stadtteil wurden immer schlimmer.

Ein Großteil beigetragen hat dazu leider das Verhalten der RAG: Fußgängertunnel gesperrt, Energieversorgung für die alte Kaffeeküche abgestellt, Abrissarbeiten durchgeführt und nicht beendet. Letztes Jahr konnte durch Einzelpersonen und den CDU-Ortsverband verhindert werden, dass auf dem Gelände der Tagesanlage Schredderarbeiten (Abrissmaterial vom Verwaltungsgebäude in der Hafenstraße in Saarbrücken) nur ca. 50 m von den Wohnhäusern entfernt durchgeführt werden. Seitdem wird die Tagesanlage auch als Bauschuttablageplatz genutzt.

Am 7. Januar 1962 verloren auf der Grube Luisenthal 299 Bergleute ihr Leben, der Ort ist auch eine Gedenkstätte und ein wichtiger Teil der saarländischen Geschichte. Große Hoffnungen haben die Luisenthaler, darunter auch zahlreiche Nachkommen der ums Leben gekommenen Bergleute,  auf die Ausweisung als „Premium“-Standort gesetzt! Die Tagesanlage hat eine Fläche von 11 Hektar und eine Bergehalde von 50 Hektar.

Es muss doch möglich sein, hier etwas zu entwickeln!

Für die Fläche und die Halde gibt es viele Ideen:

  • Errichtung einer Veranstaltungshalle für die Stadt Völklingen und Saarbrücken-West
  • Ansiedlung von kleineren Gewerbebetrieben
  • beste Verkehrsanbindung durch Bus und Bahn, deshalb geeignet z.B. auch für Landeseinrichtungen wie für Polizeistellen oder Feuerwehrschule, ebenso für Teile von Hochschulen
  • Ausweisung von Baugrundstücken
  • Schaffung Naherholungsmöglichkeiten auf der Bergehalde, die noch zugänglich gemacht werden muss
  • Verbindung des Stadtteils durch eine Fußgängerbrücke über die Bahnlinie
  • barrierefreier Umbau des Bahnhofs als attraktiver Haltepunkt
  • usw.

Bedauerlicherweise ist es so, dass von der RAG keinerlei positive Aussagen getroffen werden, es kommen keine Vorschläge, was hier passieren soll.

Die RAG muss hier Konzepte erarbeiten und mit dem Land und der Stadt Völklingen wieder ins Gespräch kommen! Weiterhin sind offene Fragen zu klären:

  • Wann kann die Tagesanlage aus der Bergaufsicht entlassen werden?
  • Welche Flächen stehenfür welche Nutzung zur Verfügung?
  • Welche Flächen müssen für die Wasserhaltung weiterhin in der Bergaufsicht bleiben?
  • Wie sieht es mit der Haldensicherung aus (die 50 m hohe Berghalde bewegt sich laut Aussage der RAG in Richtung Bahntrasse)?
  • Was ist mit der Wasserhaltung und dem Damm zwischen dem Bergwerk Warndt und der Grube Luisenthal (s. Gutachten von Prof. Wagner)?

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,

Seit Jahren wird das Thema Tagesanlage Luisenthal verbummelt und mit dem Stadtteil geht es stetig bergab. Gerne sind Sie auch eingeladen, sich gemeinsam mit den Bürgern ein Bild vor Ort zu machen!

Frau Ministerin Anke Rehlinger hat sich die Situation bereits vor Ort angeschaut, Frau Ministerpräsidentin a.D. Kramp-Karrenbauer wurde mehrmals schriftlich durch die Stadtverwaltung angeschrieben.

Der Stadtteil Luisenthal hat es in jedem Fall verdient, eine Besserung zu erfahren. Eine Belebung der Tagesanlage und das wichtige Thema „Gedenken“ bei der Entwicklung der Tagesanlage müssen das erklärte Ziel sein!

Mit freundlichen Grüßen

Heiko Schlang                               Ulrike Müller

1. Vorsitzender                              stellv. Vorsitzende

CDU Ortsverband Luisenthal       CDU Stadtratsfraktion im Rat der Stadt Völklingen