Neue Webseite der Mittelstadt Völklingen: Schön, doch JU-Anliegen wurde nicht erfüllt!
Vergangenen März formulierte die Junge Union Völklingen bereits eine Forderung zur Einrichtung einer Smartphone-Applikation zur vereinfachten Kontaktaufnahme mit den Ämtern im Völklinger Rathaus. Inzwischen wurde die, auf die Forderung hin angekündigte, neue Webseite der Stadt Völklingen freigeschalten. Nun hat die Junge Union Völklingen den neuen Internetauftritt getestet, das Ergebnis: Die Jungpolitiker sind nicht zufrieden! Ein neuerlicher Antrag der CDU-Fraktion unterstützt das JU-Anliegen.
Melis Aydin, Vorsitzende der JU Völklingen erklärt: „Die neue Webseite der Stadt ist zwar optisch gelungen und durchaus auch mobil komfortabler geworden, doch das Ziel unserer Forderung wurde nicht erfüllt!“
>> Frau Blatt hat bisher noch nicht die versprochene „adäquate Lösung“ geliefert! <<
Andreas Hell, Internetbeauftrager und Referent für Öffentlichkeitsarbeit der JU Völklingen ergänzt: „Unser Kritikpunkt ist ganz einfach: Nach wie vor bietet die Webseite keine einfachere, direkte Kommunikationsmöglichkeit mit dem Rathaus! Noch immer muss ich mühsam verschiedene Menüpunkte durchsuchen um dann, aber auch nur vielleicht, den richtigen Ansprechpartner für mein Anliegen zu finden und kontaktieren zu können. Somit ist unsere Forderung, die genau darauf hinzielte eine solche Suche zu vermeiden, nicht erfüllt worden! Wir sprachen uns für eine gänzlich unabhängige Applikation für das Smartphone aus, welche mit wenigen Klicks das Melden verschiedener kommunaler Probleme vereinfachen sollte.“ Hell betont: „Unser Anliegen wurde also mit der überarbeiteten Webseite nicht erfüllt. Unsere Forderung, die vergangenen Dienstag mit einem Antrag von der Stadtratsfraktion der CDU Völklingen offiziell zur Prüfung durch die Verwaltung eingereicht wurde, bleibt bestehen! Frau Blatt hat bisher noch nicht die versprochene „adäquate Lösung“ geliefert!“

Schlicht und einfach, aber funktional: So könnte eine Völklingen-App aussehen. (Fotomontage: AH/JUvkl)
Junge Union bleibt dran!
Melis Aydin verspricht: „Wir bleiben weiter dran!“, und wirft einen Blick in die Zukunft: „Später könnte die App nicht nur das vorgeschlagene Kontaktformular, sondern auch an Funktionen wie eine Parkticket-Bezahlfunktion, einen Müllabfuhrkalender mit Erinnerungsfunktion aber auch weitere Möglichkeiten zur Erledigung von Behördengängen per Smartphone umfassen.“
Der Antrag im Wortlaut:
Einführung einer Völklingen-App
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Blatt,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Sellen,
die Junge Union Völklingen bat bereits in der Vergangenheit um Prüfung der Einführung einer Völklingen-Applikation für Smartphones. Auch die CDU Fraktion beantragte dies bereits mehrfach in den letzten fünf Jahren.
Auf Grund von Hinweisen junger Völklingerinnen und Völklinger sehen wir als CDU-Stadtratsfraktion den Vorstoß der Jungen Union, verschiedene Anliegen der Bürgerinnen und Bürger direkt vom Smartphone aus zu ermöglichen, als unterstützenswert. Zwar ist die neue Webseite der Stadt Völklingen vor kurzem mobil komfortabler gestaltet worden. Dennoch bietet die Webseite keine einfachere, direkte Kommunikationsmöglichkeit mit dem Rathaus. Noch immer muss man sich mühsam durch verschiedene Menüpunkte durchklicken, um dann, aber auch nur vielleicht, den richtigen Ansprechpartner finden und kontaktieren zu können.
Wir bitten daher als CDU-Stadtratsfraktion freundlich darum, die Einführung einer Völklingen-App ernsthaft zu prüfen und die Prüfergebnisse entsprechend in den Gremien vorstellen zu lassen.
Konkrete Prüfbitten beziehen sich daher auf folgende Inhalte einer möglichen App:
- Meldung von Schmutz- und Müllablagerungen
- Meldung über ungepflegte Grünanlagen
- Schlaglochmeldung
- sonstige Anliegen an die Stadtverwaltung
Diese Anliegen sollten ohne Umwege direkt per E-Mail an die jeweiligen Ansprechpartner weitergeleitet werden.
Inhalt der Applikation wäre somit zunächst lediglich ein Formular, in dem der Nutzer die von der Behörde benötigten Angaben ausfüllen kann, beispielsweise:
- Auswahlfeld über welches Thema es sich bei der Meldung handelt
(Dropdownmenü mit o.g. Themen) - Meldungsbeschreibung
- Ortsangaben (z.B. auch via GPS Signal zu ermitteln und so vorzuladen)
- Möglichkeit des Fotouploads
- Absenderdaten (ggf. freiwillig)
Ziel soll es sein, dass Bürgerinnen und Bürger mit möglichst wenig Aufwand der zuständigen Behörde direkt Meldungen einreichen zu können.
Vorteil einer solchen Applikation wären wohl mehr konkrete Meldungen aus der
Bevölkerung, die man auch statistisch erfassen könnte, um so beispielsweise Reinigungspläne oder Kontrollgangpläne des Ordnungsamtes zu optimieren.
Außerdem müssen Anfragen an eine allgemein gültige E-Mail-Adresse nicht zeitaufwändig gelesen und zum richtigen Adressaten weitergeleitet werden, sondern gelangen i.d.R. genau dorthin, wo sie hingelangen sollen.
Weiterhin bitten wir zu prüfen, inwiefern die App zu einem späteren Zeitpunkt erweitert und zu einer hilfreichen Applikation in ganz Völklingen werden kann.
Denkbare Ansätze sind hierbei:
- Erledigung digitaler Behördengänge,
- E-Ticket im Bereich ÖPNV
- Bezahlung von Parkgebühren via APP
Auch im Namen der Jungen Union Völklingen stehen wir gern für Rückfragen wir zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Rabel (Fraktionsvorsitzender)
Kevin Frank (Pressesprecher CDU-Fraktion und stv. Fraktionsvorsitzender)
Melis Aydin (Vorsitzende Junge Union Völklingen)
Andreas Hell (Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Junge Union Völklingen)