Positive Rückmeldung für Junge Union: Oberbürgermeisterin kündigt adäquate Lösung an
Die Junge Union Völklingen forderte vergangene Woche die Rathausspitze zur Entwicklung einer Völklingen App auf, nun lies Frau Oberbürgermeisterin Blatt durch ihren persönlichen Referenten eine „adäquate Lösung“ ankündigen.
Der OB-Referent Lars Hüsslein richtete aus: „Im Auftrag von Frau Oberbürgermeisterin Blatt danke ich Ihnen für Ihre Anregung zur Einführung einer Völklingen-App und kann Ihnen mitteilen, dass die Stadt Völklingen im Zuge des Relaunchs der städtischen Internetseite bereits adäquate Lösungen in Planung hat.“
Junge Union begrüßt die positive Resonanzen
Andreas Hell, Sprecher der Jungen Union Völklingen: „Wir freuen uns über das positive Feedback aus dem Rathaus, doch mindestens genau so über die positiven Reaktionen in den sozialen Netzwerken und darüber hinaus: Viele Bürgerinnen und Bürger gaben uns lobendes Feedback zu unserem Vorstoß und können die Umsetzung kaum erwarten.“ Über den Vorschlag aus Kostengründen eine WhatsApp-Nummer statt einer App einzusetzen kann man sich bei der Jungen Union nur wundern: „Einige Unternehmen haben im Zuge der DSGVO die Nutzung von WhatsApp und ähnlichen Diensten auf dienstlichen Smartphones oder Tablets bereits verboten, weil diese Dienste auf persönliche Daten wie das Adressbuch zugreifen. Mit der Nutzung von WhatsApp gäbe man die komplette Datenhoheit ab, was bei einer eigenen Applikation jedoch nicht der Fall ist.“, stellt Andreas Hell fest, außerdem: „Unsere Idee einer Völklingen-App geht ja noch viel weiter, als ein einfacher Kommunikationsservice.“
Die Lösung soll zeitgemäß sein!
Die Junge Union Völklingen wird sich die versprochene, zeitgemäße Lösung einer städtischen Applikation im Rahmen einer reponsiven Webseite (nach nachträglichem Hinweis von Herrn Hüsslein: Keine App!) anschauen und testen. Hell: „Wir wollen die bestmögliche Lösung für unsere Stadt, bei der nicht nur Funktion sondern auch dem Datenschutz Rechnung getragen wird!“