Rückschau: Infoveranstaltung zum geplanten Biomassenzentrum in Velsen
Vergangenen Montag fand eine Infoveranstaltung zum geplanten Biomassenzentrum in Velsen für die Mitglieder des Stadtrates Völklingen, den Ortsräten Völklingen und Ludweiler in Form einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung statt. Unter folgendem Link erhalten Sie Informationen in deutscher und französischer Sprache zur Anlage, dem zu erwartenden Verkehrsaufkommen und vielen weiteren Fragen:
https://www.evs.de/aktuell/meldungen/archiv/meldung-top/artikel/vortrag-ueber-das-geplante-evs-biomassezentrum-am-standort-velsen-zum-download/
(Link führt zur Präsentation vom 09.09.2019 in der Gemeinde Großrosseln, zur gestrigen Veranstaltung liegt noch keine Veröffentlichung vor)
Außerdem hat EVS für Bürgerfragen folgende Email-Adresse eingerichtet: biomassezentrum@evs.de
Die CDU Ludweiler fordert insbesondere:
- Keine Mehrbelastung durch den Transportverkehr durch die Ortsdurchfahrt („festgesetzte Route“)
- Keine Geruchsbelästigungen durch den Betrieb der Anlage für die Bürger
Bezüglich der festgesetzte Route über die A620 Ausfahrt Klarenthal über die Kokerei Straße zum geplanten Biomassenzentrum in Velsen gibt es zu berichten, dass die Ausschreibungen zur Anfahrt an die Müllverbrennungsanlage Velsen (AVA) ebenso festgesetzt ist. Die Transportunternehmen haben nur diese Route zur AVA zu nehmen, andere Wegstrecken sind nicht erlaubt. Der EVS hat hierzu die betroffenen Unternehmen nochmals angeschrieben und wird auf der Einhaltung der Fahrstrecken bestehen.
Hier nehmen wir den EVS beim Wort! Keine Abkürzungsfahrten durch die Ortsdurchfahrten!
Desweiteren erhielt die CDU Antworten zu den am Sonntag veröffentlichten, zu dem Zeitpunkt noch offenen Fragen:
- wie groß ist der Anlieferbereich, der ist gekapselt, allerdings würden wir uns interessieren wie viele Fahrzeuge der Bereich fasst und ob es in den Stoßzeiten vorkommen kann, dass die Fahrzeuge in einem Wartebereich vor oder auf der Anlage der AVA Velsen stehen?
⇒ Der gekapselte Bereich soll drei Fahrzeuge fassen, ein Stau sollte auf Grund der Anlieferzahlen zwar vermeidbar sein, doch sollte es dazu kommen wird nach aktueller Planung die Umfahrung der AVA als Wartebereich genutzt. - wie kann vermieden werden, dass die Fahrzeuge durch die Völklinger Stadtteile fahren? In der Vorstellung am letzten Montag in Großrosseln wurde die Aussage getroffen, dass die Fahrzeuge ab Stangenmühle über die Raffineriestraße (L163) fahren sollen (evtl. GPS überwacht). Was ist mit dem Anfahrts- und Abfahrtsweg bis/ab Stangenmühle, z.B. Ortsdurchfahrten Luisenthal, Wehrden, Geislautern?
⇒ Der EVS hat es sich laut eigenen Aussagen zur Aufgabe gemacht die gestellten Auflagen auf Einhaltung zu überprüfen. GPS wurde dabei mehrmals als Möglichkeit genannt. - wie sind die Anfahrtswege bzw. Abfahrtswege z.B. aus dem Nordsaarland und den direkten Nachbarn (Riegelsberg, Wadgassen, Differten usw.?)
⇒ Hier gab es keine genaue Auskunft, nur soviel: Die Anfahr aus Großrosseln und den Warndt-Stadtteilen Völklingens darf (sinnvoller Weise)auf direktem Wege erfolgen. - handelt es sich bei dem BMZ um eine Modulbauweise mit Erweiterungsmöglichkeit? Wenn ja, wann und wie ist das geplant?
⇒ Auf Grund der beengten Platzverhältnisse auf dem geplanten Baugelände ist an eine Erweiterung aktuell nicht zu denken. - wie ist die Prognose? Die Zahlen in der Präsentation gehen vermutlich von den Startzahlen aus.
⇒ Es wurde nur über die Zahlen aus der (oben verlinkten) Präsentation gesprochen. - wie groß ist das Einzugsgebiet der Anlage und ist daran gedacht das Einzugsgebiet zu vergrößern?
⇒ aktuell nur das gesamte Saarland.
- was hat die Stadt Völklingen von der Anlage außer Lärm und Verkehr?
⇒ Völklingen hat keinen Vorteil, AVA und Biomassezentrum liegen auf Saarbrücker Gebiet. Wir müssen darauf achten, dass die Bürger nicht mehr, sondern am besten weniger durch den Verkehr belastet werden. Zuviele langsame LKW auf der Raffineriestraße verdrängen die PKW in die Ortsdurchfarten.
- wie sind die Aussagen des LfS bzgl. des Knotenpunktes Stangenmühle und Ausbau der Raffineriestraße (L163)?
⇒ Hierzu gab es keine direkte Antwort, man sei aber in Gesprächen. Den Vorschlag der CDU eine Verkehrszählung in Auftrag zu geben wurde angenommen und soll gemeinsam auf den Weg gebracht werden.