Von USGS Bee Inventory and Monitoring Lab from Beltsville, Maryland, USA - Diphaglossa gayi, f, side, chile_2014-08-04-18.17.33 ZS PMax, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=34780683

Saarland soll Bienenparadies werden: CDU Völklingen beteiligt sich

Der CDU Stadtverband Völklingen beteiligt sich an der landesweiten Aktion „Das Saarland blüht auf – Bienenparadies Saarland“.

Die CDU Völklingen wird am kommenden Samstag zwischen 8:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr auf dem Wochenmarkt und in der Innenstadt informieren. Mit dabei wird gegen 10:40 Uhr auch Generalsekretär Markus Uhl, MdB sein.

Von USGS Bee Inventory and Monitoring Lab from Beltsville, Maryland, USA - Diphaglossa gayi, f, side, chile_2014-08-04-18.17.33 ZS PMax, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=34780683

Von USGS Bee Inventory and Monitoring Lab from Beltsville, Maryland, USA – Diphaglossa gayi, f, side, chile_2014-08-04-18.17.33 ZS PMax, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=34780683

Medieninfo der CDU-Fraktion Saar:

Kampf gegen das Insektensterben: Saarland soll Bienenparadies werden

Mehr als ein Drittel der Wildbienen sind weltweit vom Aussterben bedroht – in einigen EU-Staaten sind die Bienenbestände um 60 Prozent zurückgegangen. Das Saarland schneidet mit etwa 10.000 Bienenvölkern im Bundesdurchschnitt zwar vergleichsweise gut ab, die CDU-Landtagsfraktion sieht dennoch Handlungsbedarf und will eine Rückkehr zum landwirtschaftlich geprägten Bienenparadies im Saarland. „Umwelt- und Bienenschutz geht uns alle an. Jeder kann einen Beitrag leisten – auch und gerade die Politik“, sagt der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Stefan Thielen. In der nächsten Plenarsitzung am 16. Mai soll ein entsprechender gemeinsamer Antrag mit dem Koalitionspartner verabschiedet werden.

Bienenparadies: Alle Akteure müssen an einem Strang ziehen

„Das weltweite Bienensterben bringt ernsthafte Konsequenzen mit sich – nicht nur auf dem Frühstückstisch, von dem der Honig bald verschwinden könnte. Honig- und Wildbienen bestäuben mehr als 80 Prozent unserer einheimischen Blüten und sind somit verantwortlich für gute Ernten und Artenvielfalt. Ohne Bienen gäbe es wesentlich geringere Mengen an Obst-, Gemüse- und Getreidesorten“, erläutert Thielen. Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft haben sich die Lebensgrundlagen für Honigbienen und andere Insekten verschlechtert. Der CDU-Parlamentarier ist überzeugt: Den Kampf gegen das Insektensterben können Politik, Landwirte und Imker nur gemeinsam gewinnen. Stefan Thielen: „Wir müssen alle Akteure mit ins Boot holen – auch die Menschen im Saarland. Durch den Bau von Nisthilfen für Bienen, Wespen und Hornissen kann zum Beispiel fast jeder etwas zum Schutz unserer Insekten tun. Wir brauchen darüber hinaus aber auch einen kritischen Umgang mit Pestiziden, egal ob in der Landwirtschaft oder zu Hause.“