Übergabe einer Patenschaftsurkunde: AG kümmert sich um die „Wiege unserer Stadt“

Die CDU Völklingen begrüßt das ehrenamtliche Engangement der AG „Lebenswertes Völklingen“, die seit heute offiziell die Patenschaft über das (ehemalige) Ausgrabungsgelände der Martinskirche im Alten Brühl übernommen hat.

Uwe Steffen (Vorsitzender der CDU Ortsratsfraktion in Völklingen), Andreas Hell (Ortsrat) und Bürgermeister Christof Sellen während der Übergabezeremonie auf der (ehemaligen) Grabungsfläche.

„Es ist schön, dass es eine neue Initiative zum Erhalt und der Weiterentwicklung der Wiege unserer Stadt gibt.“, freut sich unser Vertreter im Ortsrat Völklingen Andreas Hell, der sich selbst bereits 2001 in der Bürgerinitiative Alter Brühl für die Martinskirche einsetzte und später auch als Grabungshelfer engagierte, weiter: „Vielleicht setzt die AG Lebenswertes Völklingen den Weg fort, den die Bürgerinitiative damals eingeschlagen hatte. Ich wünsche der AG dabei viel Erfolg!“

Übergabe der Patenschaftsurkunde durch die Oberbürgermeisterin Christiane Blatt

Ein Papiermodell aus dem Jahr 2002 zeigt die Martinskirche aus der Zeit von 1737 sowie den Anbau von 1883. (Gebaut von Irene v.d.Eltz-Hell und Andreas Hell)

So sah die Grabungsfläche im Jahr 2001 aus. Im Vordergrund ist das Fundament des Turmes klar zu erkennen. Dahinter das Kirchenschiff.

Die Grabungsfläche ist innerhalb kürzester Zeit verwildert und wird nun von der AG wieder in Schuss gebracht.

Dieses schöne Relief ist in direkter Nachbarschaft in der Straße am Alten Brühl entstanden.